- Garnprüfung
- Garnprüfung,Ermittlung der textilen Eigenschaften von Garnen; sie umfasst die Überprüfung von Garnfeinheit in Tex, Gleichmäßigkeit in %, Höchstzugkraft in Norden (Newton), feinheitsbezogene Höchstzugkraft in cN/tex (Zentinewton pro tex), Dehnung in %, Drehungen pro m, Haarigkeit nach Länge und Zahl, Dünn- und Dickstellen, Nissen, Reibwert, Reinheit und Feuchtigkeit in %. Die Anzahl der Prüfungen richtet sich nach der vorgeschriebenen statistischen Sicherheit (95 %, 99 % und 99,9 %). Die verwendeten Präzisionsprüfgeräte, mit Datenerfassung und -bearbeitung, sind weitgehend Automaten. Eine Besonderheit stellt die Garnfeuchtigkeit dar. Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften von Fasern und der klimatischen Bedingungen während der Garnherstellung, v. a. der Naturfasergarne, wird auf das Trockengewicht ein Feuchtigkeitszuschlag berechnet, der das unterschiedliche hygroskopische Verhalten des Faserrohstoffes berücksichtigt: bei Wolle 18,25 %, Baumwolle 8,5 %, Flachs 12 % und bei Chemiefasern 0-6,25 %.
Universal-Lexikon. 2012.